Business@School - Görlitzer Schüler machen Business in der Gläsernen Manufaktur in Dresden

vom 03.02.2014

Der von The Boston Consulting Group durchgeführte "Business@School-Wettbewerb" führte der 1. Phase die Schülerteams durch die Welt der Konzernabschlüsse. Ein Team aus Görlitz hat dabei sauber abgeräumt und darf den analysierten Evonik-Konzern in Berlin besuchen. Nun stand aber die 2. Phase auf dem Programm:

Der letzte Januartag führte den Wirtschaftskurs der 11. Klasse des Görlitzer Augustum-Annen-Gymnasiums unter Leitung von Hubertus Kaiser nach Dresden. Auch in diesem Jahr konnte das Finale der 2. Phase des B@S-Wettbewerbes im Dresdner St.-Beno-Gymnasium ausgetragen werden.

Aufgabe der 2. Phase war es, ein Unternehmen aus der Region in den folgenden Bereichen zu analysieren:
- Unternehmer, Unternehmen
- Wertschöpfungskette
- Markt und Wettbewerb
- Bilanzanalyse
- SWOT-Analyse sowie Beratungsempfehlungen.

Wer rechtzeitig begann, den Teamgeist lebte und gute Zuarbeiten vom Unternehmen bekam, konnte Punkten. Danke auf diesem Wege noch einmal an Raimund Kohli, der sich in diesem Jahr aus unseren Reihen durchleuchten lie?Ÿ. Und danke auch an Thomas Schmidt (WJ Görlitz), der als Coach dem "Skoda-Team" Rede und Antwort stand.


Die Präsentationen war vollumfänglich gut. Die Powerpointgeneration ist einfach unschlagbar. Aber auch die Inhalte machten es der Jury (bestehend aus Christoph Kühne, Boston Consulting; Frank Penndorf und Frau Beier (beide Sparkasse OL/NS); und Tobias Czerwonka (Vorstand der Lehleiter + Partner Treuhand AG) nicht leicht. So waren es am Ende Zehntelpunkte, die für die Platzierung ausschlaggebend waren.

Nach den Präsentationen konnten sich die Teams bei einer Führung durch die Dresdner Manufaktur zunächst kurz erholen. In der dortigen VW-Lounge wurden die Platzierungen bekanntgegeben. So gewann die Präsentation einer gastronomischen Einrichtung, gefolgt von zwei 2. Plätzen aus Handwerk und Weinhandel; und ... last but not least ... Platz 3 goes to ... the best Autohaus unter den WJlern. Da Platz 4 damit leer ausging, musste der Trostpreis - wir dachten an einen Phaeton?  - im Werk bleiben.

In Phase 3 geht es an die eigene Unternehmensidee, die im Mai im Görlitzer Rathaus präsentiert werden wird.

Es war ein spannender Nachmittag in Dresden. Und eine gute Nachricht können wir gleich mit verkünden: Im nächsten Schuljahr gibt es seit langem wieder zwei Wirtschaftskurse in der 11. Klasse beim Augstum-Annen-Gymnasium, womit 8 Teams aus Görlitz im nächsten Jahr an diesem Wettbewerb teilnehmen werden. Also - Fortsetzung folgt. (Thomas / Tobias)