Aufbruch ins Juniorenjahr 2014
vom 07.03.2014
Die Wirtschaftsjunioren Görlitz trafen sich am 05.03.14 im Cafe Care (www.cafecare.de) in Königshain zum Themenabend unter dem Motto
?€žAufbruch ins Juniorenjahr 2014.?€œ Zwei wichtige Themen füllten diesmal das Rahmenprogramm. Zum ersten? - was bieten die Wirtschaftsjunioren Deutschland? Wofür
stehen wir? Welche Themen laden zum mitmachen ein? Worin bestehen die Chancen von überregionaler Vernetzung auf Konferenzen? Welche Chancen bieten sich im internationalen Verband JCI? Und zum
zweiten die Einführung der Ressorts Bildung, Politik, Unternehmertum, Netzwerk, Mitglieder und Presse/ ?–ffentlichkeitsarbeit im Verein WJ Görlitz.
25 neugierige Junioren konnte unser Kreissprecher Peter Schade an diesem Abend begrü?Ÿen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Anwesenden übergab Peter an unser Vorstandsmitglied
Sylvio Prau?Ÿ. Er präsentierte die neuen Ressorts in unserem Verein und die Ziele die der Vorstand damit verfolgt. Die Ressorts orientieren sich dabei an denen des Bundesverbandes
(www.wjd.de). Alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Görlitz sind nun aufgefordert bis zur nächsten Mitgliederversammlung am 08.04.2014 im St. Jonathan (www.goerlitz-restaurant.de) sich für
mind. 1 Ressort zu entscheiden, welches sie aktiv unterstützen möchten.
Unser Gast des Abends Daniel Senf (Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Sachsen und Mitglied des Bundesvorstandes) präsentierte enthusiastisch den zweiten Schwerpunkt. Sylvio übergab an
ihn mit den treffenden Worten ?€žDaniel wird uns jetzt berichten, was hinter dem Tunnel Königshainer Berge passiert?€œ. Er leitete seinen Teil ein mit den fünf
strategischen Erfolgspositionen der Wirtschaftsjunioren ?€“ 1. auf ehrbares Unternehmertum setzen, 2. in Bildung investieren, 3. ressourcenbewusst handeln, 4. Beruf & Familie
leben und 5. Netzwerke knüpfen.
Danach lieferte Daniel Daten und Fakten zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland: Aktive Wirtschaftsjunioren sind 18-40 Jahre alt, 10.000 Mitglieder haben die WJD in insgesamt 215 Kreisen, 120
Mrd ?‚? Umsatz machen alle bei den WJ organisierten Unternehmen und haben insgesamt ca. 300.000 Mitarbeiter (35.000 Azubis), seit 1954 gibt es die WJD. Mit diesen beeindruckenden Zahlen
untermauern die WJD ihren Anspruch als grö?Ÿter Verband der jungen Wirtschaft und verfügen aufgrund dessen auch über exzellente Kontakte in die Politik. Doch die Wirtschaftsjunioren
sind nicht nur ein nationaler Verein, sondern gehören mit zum internationalen Verband der JCI (www.jci.cc). ?œber dessen Ziele und Wirken referierte
Daniel zum Schluss. In seiner Präsentation zeigte er uns u.a. die nachfolgenden Videos:
Was sind die JCIs und wofür stehen sie http://www.youtube.com/watch?v=nAuJilDShgs&list=PL9058490F5CC7BE1B&feature=share
Geschichte der JCI http://youtu.be/egHY0QXQmHY
und erläuterte warum die millenium goals der UN (www.un.org/millenniumgoals) gleichzeitig auch zu den Richtlinen der JCI gehören.
Alles in allem ein sehr interessanter und gelungener Vortrag der Lust auf mehr macht und hoffentlich den ein oder anderen motiviert sich noch mehr mit zu engagieren. In diesem Sinne freut sich
der Vorstand auf ein zahlreiches Erscheinen zur Mitgliederversammlung im April. FK