Ein Klappstuhl fährt nach Berlin

vom 16.04.2014

Am 11.04. wurde im Gro?Ÿen Saal des Görlitzer Rathauses der Landesausscheid des Schülerwettbewerbes Business at School ausgetragen. Beinahe traditionell wird in der 11. Klasse des Wirtschaftskurses des Augustum Annen Gymnasiums dieser Wettbewerb vorbereitet und ausgetragen, mit gro?Ÿem Engagement unterstützt durch Lehrer Hubertus Kaiser. Ein gro?Ÿes Lob schon einmal an dieser Stelle.

Nach der Analyse eines börsennotierten Konzerns (1. Phase), eines regionalen Unternehmens (2. Phase) stand nun die eigene Geschäftsidee bei den Schülern auf dem Programm. Mit 25.000 Euro Startkapital ausgestattet, galt es diese Idee nun in der 3. Phase im eigenen Unternehmen umzusetzen. Dabei konnte es sich um gänzlich neue Produkte oder aber um Adaptionen (Me-Too-Produkte) handeln.

Die vorgestellten Präsentationen waren dabei das Ergebnis einer starken Teamarbeit und so mancher Nacht. Für das Zahlenwerk mussten Angebote eingeholt werden. Marktanalysen und Umfragen wurden durchgeführt. Das Produkt musste überzeugend dargestellt werden. Chancen und Risiken sollten bewertet werden. Wie im realen Leben waren dabei Kommunikation und Zeit Stolpersteine auf dem Weg zum Landeswettbewerb.

So bekam die Jury, bestehend aus Vertretern von Siemens Görlitz, Boston Consulting, Frank Penndorf (Sparkasse NOL) und Tobias Czerwonka (als Llambi des Steuerrechts), erstklassige Konzepte vorgestellt, wobei sich der Sieger bei allen Jurymitgliedern einstimmig feststellen lie?Ÿ:

1. Platz Eine stufenverstellbare Rücklehne mit Polsterung? 
(für den medizinischen Gebrauch geeignet)
2. Platz Eine App zur Erkennung der Sprache taubstummer Menschen
3. Platz = WJ Team
Event App in deutscher und polnischer Sprache für die Region Görlitz
4. Platz Der Bilderrahmen mit Stauraum

Für unser Team mit der Event App haben sich die Mühen gelohnt. Nach einem intensiven Coaching von unserem Vorstandsmitglied Thomas Schmidt wurden jene als Team mit der grö?Ÿten Verbesserung von der Jury gelobt. (Danke Thomas, da hast Du eine ganze Menge Aktien dran.)

?œbrigens für das kommende Jahr sind noch Coaches und Juroren gesucht, denn es werden SECHS Teams an den Start gehen. Wer in diesem Ressort neben Thomas und Tobias dabei sein möchte, gibt einfach ein kurzes Zeichen an den Vorstand.

Die Rückenlehne mit Polsterung wird nun im Bundeswettbewerb Görlitz vertreten. Wir drücken die Daumen und finden es einfach toll, dass das Augustum Annen Gymnasium aktiv diese Praxisnähe unterstützt. Die Wirtschaftsjunioren Görlitz sind im nächsten Jahr gerne wieder als Coaches und Juroren dabei.

Tobias

PS: Hier findet Ihr Bilder von der Veranstaltung