OB-Kandidatenforum „Die Wirtschaft will ́s wissen“

vom 07.03.2019

Das Jahr 2019 steht mit vielen politischen Entscheidungen zu buche. So wird eine der für Görlitz und die regionalen Unternehmen auch bewegende Entscheidung sein, wer die Wahl zum Oberbürgermeister am 26.05.2019 gewinnt. Um hier etwas Klarheit in den individuellen Positionen der Kandidaten zu schaffen wurde am Dienstagabend im schlesischen Museum ́ausgefragt ́.

Der Verband junger Unternehmer und Führungskräfte freute sich über ein absolut vielfältiges Publikum von regionalen Bankdirektoren, über Vertreter der städtischen Gesellschaften, Handwerksunternehmern, IT Spezialisten, Dienstleistern, Medizinern, Hochschuldirektoren und auch Schülern des Görlitzer Augustum-Annen-Gymnasiums. Insgesamt folgen der Einladung der ursprünglich geplanten 50 Plätze so nun etwa 65 Gäste in den Abend.
Martin Schulz (Kreissprecher und Vorsitzender) gestaltete diese Runde gemeinsam mit einem erfahrenen & externen Moderator der Wirtschaftsjunioren Bautzen, Stefan Richter gemeinsam. Als OB-Kandidaten waren alle zum Zeitpunkt der Einladung vakanten Bewerber eingelanden. Dieser Einladung kamen Octavian Ursu und Franziska Schubert, ebenso wie Jana Lübeck und Sebastian Wippel nach.

Der Abend begann 19:00 Uhr mit einer kurzen Eröffnungsansprache des Kreissprechers der Wirtschaftsjunioren Görlitz. Im Anschluss stellten die Kandidaten sich selbst im vorgegebenen Zeitfenster von 2:30 Min. kurz und präzise vor. Alle 4 anwesenden Kandidaten der OB Wahl präsentierten sich gut und konkret. In den darauf folgenden 1,5 Stunden der Befragung wurden stets konkrete Inhalte und Antworten eingefordert, nur teils wurden diese Antworten auch entsprechend ausgeführt. Besonders erwähnenswert sind die Ansätze der Kandidaten für die ersten 100 Tage und den Verlauf der Amtszeit. Die eigene Amtszeit zu beginnen reichte von der erfolgreichen Umsetzung der Videoüberwachung, über den Modernisierungsbeginn von Schulgebäuden und dem Abbau von ggfs. bestehenden Vorurteilen. Hingegen für den Verlauf der Amtszeit gesetzte feste Ziele erfordern viel Durchhaltevermögen und bewegen sich zwischen der Umsetzung der Stadthallenertüchtigung, über bessere Mehrsprachigkeit in der Europastadt Görlitz /Zgorzelec, hin zu der Ausprägung von etabliertem Innenstadthandel und der Gestaltung der Berzdorfer Sees. Im Anschluss an die moderierte Runde und die ergänzenden Fragen aus dem Publikum bestand für alle Gäste die Möglichkeit noch 1 h mit den OB-Kandidaten in persönliche Gespräche zu kommen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.