B2B-Konferenz im Herbst geplant

vom 17.01.2010

Rund 20 Wirtschaftsjunioren und Gäste haben sich am 13. Januar zum ersten Stammtisch im neuen Jahrzehnt im Restaurant Lucie Schulte am Görlitzer Untermarkt getroffen.

stammtisch-wirtschaftsjunioren-goerlitz

Im Mittelpunkt stand die Erarbeitung des Jahresplanes 2010. Wie bereits 2009 gab IHK-Chef Christian Puppe einen Ausblick auf die Schwerpunkte der Kammer. Das Jahr 2010 steht für die IHK ganz im Zeichen des 160. Geburtstages der Gründung in Görlitz. Dazu werden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt.

christian-puppe-wirtschaftsjunioren-goerlitz

Heute stehen wir vor mindestens genau so gro?Ÿen Herausforderungen wie 1850. Dazu zählt in jedem Fall, das Unternehmertum wieder als lohnendes Ziel für junge Menschen darzustellen. Deshalb werden die Wirtschaftsjunioren Görlitz in diesem Jahr eine Imagekampagne für Existenzgründungen starten. "Wir möchten gelungene Gründungen von jungen Unternehmern in der ?–ffentlichkeit vorstellen, an Schulen präsent sein und weiterhin Gründern als Berater zur Verfügung stehen", sagte Kreissprecher Daniel Breutmann.

stammtisch-wirtschaftsjunioren-goerlitz

Veranstaltungs-Höhepunkt 2010 der Görlitzer Wirtschaftsjunioren soll eine B2B-Konferenz im Herbst sein. "Wir wollen 20-25 interessante Themen komprimiert an einem Tag anbieten. Die Palette reicht von Marketing über Recht und Geld bis zu Führungstechniken. Den Gro?Ÿteil der Angebote werden Experten aus der Region übernehmen", fasst Vize-Sprecher Mike Altmann den aktuellen Planungsstand zusammen.

stammtisch-wirtschaftsjunioren-goerlitz

Im Jahresprogramm 2010 werden auch gesellige und sportliche Höhepunkte nicht zu kurz kommen. So ist erneut ein Grill-Fest geplant. Im Frühjahr soll es au?Ÿerdem einen Go-Kart-Wettbewerb geben. Mindestens einmal pro Monat treffen sich die Wirtschaftsjunioren zu ihrem Stammtisch. Dazu will man auch regelmä?Ÿig im Landkreis unterwegs sein. Für dieses Zusammengehen junger Unternehmer zwischen Schleife und Zittau lobte IHK-Chef Puppe die Runde: "Es ist schon schwierig, dass Unternehmen aus allen Teilen des Landkreises an einem Tisch zusammenkommen. Es stimmt mich sehr optimistisch für die Zukunft, dass dies ohne jegliche Vorbehalte bei den Wirtschaftsjunioren gelingt."