Siegerehrung Kreisfinale Wirtschaftswissen

vom 27.03.2025

Kluge Köpfe, starke Antworten: Schüler aus dem Landkreis Görlitz überzeugen mit Wirtschaftswissen

Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen im Landkreis Görlitz stellten in diesem Jahr ihr wirtschaftliches Wissen unter Beweis. Sie nahmen am bundesweiten Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (w³) teil und beantworteten Fragen zu den Themen Wirtschaft, Finanzen, Internationales und Digitalisierung. Deutschlandweit beteiligten sich rund 22.000 Jugendliche an dem Format, das die ökonomische Bildung praxisnah fördert.

Den Höhepunkt bildete die feierliche Siegerehrung des Kreisfinales, die in den Räumen von Hedin Automotive in Görlitz stattfand. Nach einer spannenden Unternehmensführung und einem Einblick in die Hedin Automotive Sachsen GmbH durch den Geschäftsführer Jörg Eißfeld wurden die drei besten Teilnehmenden ausgezeichnet. Fabian Scholz von der Scultetus Oberschule Görlitz sicherte sich mit 24 von 30 möglichen Punkten den ersten Platz. Knapp dahinter folgte sein Mitschüler Anton Wippel mit 23 Punkten, gefolgt von Marie Aßmann von der Evangelischen Zinzendorfschule Herrnhut mit 22 Punkten.

Die diesjährigen Ergebnisse unterstreichen das hohe Niveau der Teilnehmenden: Bereits 2024 reichten 21 Punkte für den Sieg – ein Beleg für die starke Leistung in diesem Jahr. Als Kreissieger nahm Fabian Scholz zudem erfolgreich am Bundesfinale Ende März teil, das von den Wirtschaftsjunioren Lippe organisiert wurde.

Mit dem Wettbewerb verfolgen die Wirtschaftsjunioren das Ziel, frühzeitig wirtschaftliche Kompetenzen zu vermitteln und junge Menschen für ökonomische Zusammenhänge zu sensibilisieren. Angesichts der wachsenden Bedeutung wirtschaftlicher Bildung leistet das Format einen wichtigen Beitrag unternehmerischen Kompetenz der nächsten Generation.