Tandems WJ-MdB

vom 30.04.2010

(Pressemitteilung vom 30.4.2010) Vom 3. bis 7. Mai findet der traditionelle Know-how-Transfer zwischen junger Wirtschaft und Deutschem Bundestag statt, der von den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) organisiert wird. Daran beteiligen sich in diesem Jahr auch drei Wirtschaftsjunioren aus dem Landkreis Görlitz. Arielle Kohlschmidt, Martin Jessen und Tobias Loitsch verbringen eine Woche zusammen mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages und erleben dabei Politik hautnah. Alle teilnehmenden Politiker werden zu Gegenbesuchen in das Unternehmen ihres WJ-Partners eingeladen.

arielle-kohlschmidt-michael-kretschmerArielle Kohlschmidt von der Blendwerck GbR wird ein Tandem mit dem Görlitzer CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Kretschmer bilden. In einem Vorgespräch haben sich beide bereits über das Programm für die Woche im Bundestag verständigt.

Martin Jessen (Bombardier) wird sich mit Ute Kumpf (SPD-Angeordnete aus Stuttgart) austauschen. Das dritte Tandem bilden Tobias Loitsch (flexhelp) und Birgitt Bender (Bündnis 90/Die Grünen, ebenfalls aus Stuttgart).

Arielle Kohlschmidt, die Mitglied im Landesvorstand der sächsischen Wirtschaftsjunioren ist, freut sich auf den Austausch: ?€žDer Know-how-Transfer schlie?Ÿt eine Lücke. Die unmittelbare Erfahrung hilft Parlamentariern und jungen Unternehmern, die gegenseitigen Positionen zu verstehen."

Die Projektwoche startet am Montag mit einem Zusammentreffen von Abgeordneten und Wirtschaftsjunioren: In geselligem Ambiente lernen sich die Teilnehmer kennen und tauschen sich u. a. über die anstehende Sitzungswoche aus. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Tipps und Hinweise zu "Etikette und Gepflogenheiten" im Deutschen Bundestag. Von Dienstag bis Freitag nehmen die Wirtschaftsjunioren an Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen teil, begleiten die Abgeordneten bei politischen und Netzwerk-Terminen und erleben den Büroalltag.