150 Euro für "Kunst des Verlierens"
vom 25.11.2010
Zum ersten Mal wurde am 18. November 2010 im Schlesischen Museum der ?€žGörlitzer Medienpreis 2010" vergeben. Der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanal (SAEK) Görlitz kürte die besten Audio- und Videoprojekte, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit dem SAEK Görlitz produziert haben. Neben den hei?Ÿbegehrten Trophäen war jede der fünf Kategorien mit 150 Euro dotiert.
?
Die Wirtschaftsjunioren Görlitz stellten für die Kategorie ?€žab 16 Jahre" den Geldpreis zur Verfügung.
Insgesamt wurden von einer fünfköpfigen Jury 30 Audio- und Videoprojekte mit einer Laufzeit von rund 11 Stunden begutachtet. Dabei mussten die Juroren aus aufregenden Hörspielgeschichten,
dramatischen Literaturverfilmungen, journalistischen Berichten, originellen Musikvideos und vielem mehr die Sieger küren.
In der Kategorie ?€žab 16 Jahre" machten Paul Ritter, Sören Berger und Stefan Mei?Ÿner vom Berufsschulzentrum Görlitz das Rennen. Sie interpretierten das Gedicht
?€žDie Kunst des Verlierens" in einem sehr emotionalen Video: Ein junger Mann, der als Läufer bereits zu Medaillenehren gekommen ist, landet durch eigene Unachtsamkeit bei einem
Autounfall im Rollstuhl.
In seiner Laudation sagte Mike Altmann von den Wirtschaftsjunioren: ?€žFür die Jury war die filmische Umsetzung der Botschaft von Elizabeth Bishop beeindruckend. ?€šDie Kunst des Verlierens?€˜ ist ein Appell, sein Leben nicht wegzuwerfen, auch wenn es einem vorkommt, als wär?€˜s unerträglich. Den Lebensmut erhalten, das Beste aus der Situation machen und lernen wieder seine eigenen kleinen Siege zu erreichen: Diese Botschaft wurde mit einem symbolischen Korbtreffer beim Basketball glänzend übermittelt."
Alle weiteren Sieger und Informationen zum Medienpreis des SAEK Görlitz unter www.saek.de.