Schlaue Schüler aus Großschönau

vom 01.02.2012

Die Schüler der Pestalozzi Mittelschule Gro?Ÿschönau haben beim Quiz ?€žWirtschaftswissen im Wettbewerb" alle Preise gewonnen. Am Mittwoch zeichneten Thomas Hönel, Ronny Hausmann und Mike Altmann von den Wirtschaftsjunioren Görlitz, die diesen Wettbewerb durchführen, die Sieger aus.

WWiW-2011-Einzelsieger
Thomas Hönel (WJ), Annerose Höhne (Schulleiterin Mittelschule Gro?Ÿschönau), Sebastian Schmidt, Christoph Stresow, Jolina Fischer, Mike Altmann (WJ).

In der Einzelwertung gewann Sebastian Schmidt (Gro?Ÿschönau), der 29 von 30 Fragen richtig beantwortete.

Ronny Hausmann (WJ), Sebastian Schmidt, Mike Altmann (WJ)

Auf den Plätzen zwei und drei landeten Christoph Stresow aus Hainewalde (28 Punkte)

Ronny-Hausmann-Christoph-Stresow-Mike-Altmann

und Jolina Fischer, ebenfalls aus Hainewalde (27 Punkte).

Ronny-Hausmann-Jolina-Fischer-Mike-Altmann

Alle drei Schüler gehen in die Klasse 9a der Mittelschule Gro?Ÿschönau. Als Prämie gab es Schecks in Höhe von 100, 75 und 50 Euro von den Wirtschaftsjunioren Görlitz. Au?Ÿerdem vertritt Sebastian Schmidt den Kreis Görlitz beim Bundesfinale von ?€žWirtschaftswissen im Wettbewerb" Anfang März in Hameln.


Die beste Klasse kommt ebenfalls aus Gro?Ÿschönau. Hier setzte sich die 9b mit einem Punktedurchschnitt von 21,7 knapp vor der 9a durch, die auf 20,2 Punkte kam.


Die Klassensprecher der 9a Willi Eifler und Janine Wieland.

Zur Belohnung gibt es für die beste Klasse ein Bewerbungscoaching von jungen Unternehmern und Führungskräften, die Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren sind und den Jugendlichen wertvolle Tipps aus der Praxis geben können, damit es mit der Lehrstelle auch klappt. Zusätzlich überraschte der Trixi Park Gro?Ÿschönau die Schüler. Für die überragenden Leistungen beim Quiz werden die Schüler beider Klassen für einen Tag ins Trixi-Bad eingeladen.


Willi Eifler (9a), Steffi Richter (Trixi Park), Mike Altmann (WJ), Janine Wieland (9a), Jessica Schreiber (9b) und Martha Kniesz (9b).

Am ?€žWirtschaftswissen im Wettbewerb 2011" nahmen insgesamt 173 Schüler teil. Es beteiligten sich neun Klassen. Neben der Mittelschule Gro?Ÿschönau waren die Mittelschulen Niesky und Schleife sowie das Curie-Gymnasium Görlitz am Start.

Hintergrund:
Seit über 15 Jahren führen die Wirtschaftsjunioren Deutschland das Quiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb" in Zusammenarbeit mit Schulen in ganz Deutschland durch. In einem Fragebogen werden für die Schülerinnen und Schüler insgesamt 30 Multiple-Choice-Fragen zu verschiedenen Themen wie Ausbildung, Existenzgründung, Wirtschaft & Internationales, Gesellschaft und Politik gestellt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufen aller allgemeinbildenden Schulen.


Zentrales Ziel des WWW ist es, möglichst viele Schüler mit Fragen aus dem Bereich der Wirtschaft in Berührung zu bringen und darüber das Interesse an wirtschaftlichen Fragen zu wecken. Nebenbei sollen auf diesem Weg Partnerschaften zwischen Schulen und den Wirtschaftsjunioren entstehen, Kontakte geknüpft und intensiviert werden.


Die erste Runde findet auf der Ebene der Wirtschaftsjunioren-Kreise statt. Die Kreise werben an den Schulen bei den Lehrerinnen und Lehrern für die Teilnahme. Nach Auswertung der Fragebögen prämieren die Kreise ihre Kreissieger, die dann eingeladen werden, am Bundesfinale teilzunehmen. Dieses wird in jedem Jahr von einem anderen Junioren-Kreis ausgerichtet. Das Bundesfinale 2011/2012 findet am Wochenende vom 2.-4. März 2012 statt, Gastgeber sind die WJ Hameln.