Die Wirtschaftsjunioren Görlitz zu Besuch im Sächsischen Landtag

vom 20.09.2013

Auf Einladung von Dr. Stephan Meyer (Mitglied des Sächsischen Landtages der CDU Fraktion, www.stephan-meyer-oberlausitz.de) besuchten die Wirtschaftsjunioren Görlitz am 19.09.2013 den Sächsischen Landtag in Dresden.

Der Empfang vor dem Landtag durch Frau Tina Hentschel (Mitarbeiterin Abgeordnetenbüro von Herrn Dr. Meyer)

Auf dem Programm standen Führung und Besuch der Plenarsitzung im Sächsischen Landtag und im Anschluss daran ein gemeinsames Abendessen mit Herrn Dr. Stephan Meyer. Der Besucherdienst im Sächsischen Landtag wird hauptsächlich durch studentische Hilfskräfte betreut. Diese Form der Betreuung ist einmalig und gibt es in keinem anderen Landtag der Bundesrepublik. Unser Betreuer Herr Lang erklärte uns die aktuelle Zusammensetzung des Landtages und die Sitzordnung, sowie die Tagesordnung der laufenden Plenarsitzung. Danach konnten wir von der Besuchertribüne aus selber des Geschehen mit verfolgen. Herr Lang wies uns vorher noch freundlich daraufhin, dass Beifalls- oder Missfallensbekundungen von Gästen untersagt sind und als Straftat mit einer Geldbu?Ÿe von 2.500 ?‚? bzw. bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden. Derart motiviert verfolgten wir ganz ruhig den Antrag der Fraktion DIE LINKE zur ?€žEinführung einer solidarischen Bürgerversicherung.?€œ Weniger kleinlaut zeigten sich die Abgeordneten in der Plenarsitzung und das war auch gut so, wie uns Herr Lang im Anschluss erklärte. Eine lebendige Diskussions- und Streitkultur wird von der Landtagsordnung gefordert und deshalb werden Zwischen- und Interventionsrufe keinesfalls als unhöflich gewertet. Sollte die Debatte doch zu hitzig werden schaltet sich der Landtagspräsident Dr. Matthias Rö?Ÿler ein. Dieser überwacht u.a. die Redezeiten und auch das Gebot der freien Rede. Die Sprecher dürfen nur Stichpunkte oder Zitate notieren aber keine vollständigen Reden. Zum Schluss des Besuches der Plenarsitzung wollte unsere jüngste Juniorin (4.Klasse) von Herrn Lang noch wissen, warum alle Stühle im Landtag grün sind und bekam zur Antwort, dass diese in Kombination mit den wei?Ÿen Elementen im Raum die sächsischen Landesfarben symbolisieren.

Beim anschlie?Ÿenden Abendbrot mit herrlichem Ausblick auf die Dresdner Altstadt gewährte uns Herr Dr. Meyer einen Einblick in sein politisches Wirken und Stand offen Rede und Antwort auf die Fragen der Wirtschaftsjunioren. Fraktionszwang, Zusammensetzung der Fachausschüsse und Bildungspolitik waren nur einige der Themen. Unser kleinen Juniorin musste Herr Dr. Meyer erklären warum ihre Mittelschule jetzt plötzlich Oberschule hei?Ÿt, Mike Altmann gab zu bedenken, dass fähige Lehrer für die MINT-Fächer in der Wirtschaft meist besser entlohnt werden und Axel Krüger wollte wissen, wie viele Legislaturperioden Herr Dr. Meyer mit seinen erst 32 Jahren noch kandidieren wird oder ob es ihn nicht vielleicht auch zurück in die Wirtschaft zieht.

Gesprächsrunde mit Herrn Dr. Stephan Meyer (Bildmitte)

Die Wirtschaftsjunioren Görlitz bedanken sich bei Herrn Dr. Meyer für die Einladung in den Landtag und seiner Mitarbeiterin Frau Hentschel für die Organisation des Besuches.

Gruppenbild Wirtschaftsjunioren Görlitz im Sächsischen Landtag

FK